
Winterliches Outdoor-Cooking
Der Winter lädt nicht nur zu gemütlichen Stunden vor dem Kamin ein, sondern auch zu unvergesslichen Momenten unter freiem Himmel. Outdoor-Cooking im Winter hat einen ganz besonderen Reiz: Der Duft von Rauch, das Knistern des Feuers und die wärmenden Gerichte schaffen eine unvergleichliche Atmosphäre. Hier sind ein paar Ideen, wie du am Lagerfeuer köstliche Gerichte zaubern kannst – von herzhaft bis süß.
Ein Kesselgulasch ist der Klassiker der Lagerfeuerküche und perfekt für kalte Wintertage. Die Zubereitung ist unkompliziert und das Ergebnis begeistert garantiert alle.
Zutaten:
-
1 kg Rindfleisch (in Würfel geschnitten)
-
3 Zwiebeln (gehackt)
-
2 Paprikaschoten (rot und grün, in Stücke geschnitten)
-
3 Kartoffeln (gewürfelt)
-
3 EL Paprikapulver (edelsüß)
-
2 EL Tomatenmark
-
1 Liter Fleischbrühe
-
Salz, Pfeffer, Lorbeerblätter
Zubereitung:
-
Das Rindfleisch im Kessel über dem Feuer anbraten.
-
Zwiebeln hinzufügen und glasig dünsten.
-
Paprika und Kartoffeln dazugeben und mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen.
-
Tomatenmark einrühren, dann die Fleischbrühe hinzufügen.
-
Alles bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist (ca. 2 Stunden).
Tipp: Serviere das Gulasch mit frisch gebackenem Stockbrot – das passt perfekt dazu!
Stockbrot darf bei keinem Lagerfeuer fehlen! Es macht Spaß, die Teigrolle selbst über dem Feuer zu drehen, und der Duft von frisch gebackenem Brot ist einfach unwiderstehlich.
Zutaten:
-
500 g Mehl
-
1 Päckchen Trockenhefe
-
1 TL Salz
-
1 TL Zucker
-
250 ml warmes Wasser
-
2 EL Öl
Zubereitung:
-
Mehl, Trockenhefe, Salz und Zucker in einer Schüssel vermischen.
-
Warmes Wasser und Öl hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig kneten.
-
Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
-
Eine Handvoll Teig nehmen, zu einer langen Wurst formen und um einen Stock wickeln.
-
Über die Glut halten und gleichmäßig drehen, bis das Brot goldbraun ist.
Varianten: Probiere auch süße Versionen mit Zimt und Zucker oder herzhafte mit Käse und Kräutern im Teig.
Was gibt es Schöneres, als sich an einem dampfenden Becher aufzuwärmen? Heiße Getränke am Lagerfeuer sind nicht nur lecker, sondern auch ein wärmender Genuss.
Ideen:
-
Winterlicher Punsch: Apfelsaft, Zimt, Nelken, Sternanis und ein Spritzer Orangensaft erhitzen. Optional mit einem Schuss Rum verfeinern.
-
Heißer Kakao: Dunkle Schokolade in warmer Milch schmelzen, mit etwas Zimt und einer Prise Chili abrunden.
-
Feuertee: Schwarzer Tee mit einem Schuss Amaretto oder Rum, gewürzt mit Honig und Zitronenscheiben.
Der Nachtisch darf nicht fehlen! Hier sind ein paar schnelle Ideen:
-
Bratäpfel: Äpfel entkernen, mit Nüssen, Rosinen, Zimt und Honig füllen. In Alufolie wickeln und in der Glut backen.
-
S'mores: Zwei Kekse mit einem Stück Schokolade und einem gegrillten Marshmallow dazwischen zusammenpressen. Der ultimative Lagerfeuer-Nachtisch!
-
Schokobanane: Eine Banane der Länge nach einschneiden, mit Schokostücken füllen, in Alufolie wickeln und in die Glut legen.
-
Warm einpacken: Vergiss nicht, warme Kleidung, Decken und eventuell heiße Wasserflaschen mitzunehmen.
-
Sicherheit: Stelle sicher, dass das Feuer gut abgesichert ist, und halte Wasser oder Sand bereit.
-
Zutaten vorbereiten: Schneide Gemüse und Fleisch am besten schon zu Hause, um Zeit zu sparen.
-
Spaß nicht vergessen: Winterliches Outdoor-Cooking lebt von der Gemütlichkeit und der Gemeinschaft – genieße den Moment!
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.