
Herbstfrüchte und -gemüse haltbar machen
1. Einmachen von Marmeladen
Marmeladen gehören zu den einfachsten und beliebtesten Möglichkeiten, um Früchte haltbar zu machen. Herbstfrüchte wie Äpfel, Birnen, Zwetschgen und Quitten sind ideal für die Herstellung von Marmeladen. Hier ist eine grundlegende Anleitung:
Zutaten:
- 1 kg Obst (z. B. Äpfel, Birnen, Zwetschgen)
- 500 g Gelierzucker 2:1
- Saft einer Zitrone
Zubereitung:
1. Schäle das Obst und schneide es in kleine Stücke. Falls nötig, entkerne es.
2. Gib das Obst zusammen mit dem Gelierzucker in einen großen Topf und rühre den Zitronensaft unter.
3. Erhitze die Mischung unter ständigem Rühren und bringe sie zum Kochen. Lass die Masse sprudelnd kochen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Ein Geliertest zeigt dir, ob die Marmelade fest genug ist: Gib einen Tropfen auf einen kalten Teller. Wenn die Masse schnell fest wird, ist sie fertig.
4. Fülle die heiße Marmelade in sterilisierte Gläser, verschließe sie und stelle sie für etwa 5 Minuten auf den Kopf, damit sich ein Vakuum bildet.
2. Chutneys zubereiten
Chutneys sind eine würzige Alternative zur Marmelade und bieten eine perfekte Kombination aus süß und sauer. Sie passen gut zu Käse, Fleischgerichten oder einfach als Brotaufstrich. Typische Herbstzutaten sind Kürbis, Äpfel oder Tomaten.
Zutaten:
- 500 g Kürbis (oder Äpfel, Tomaten)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 100 g brauner Zucker
- 100 ml Apfelessig
- 1 TL Senfkörner
- Salz und Gewürze nach Geschmack (z. B. Ingwer, Zimt, Chili)
Zubereitung:
1. Kürbis schälen und würfeln, Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
2. Brate die Zwiebel und den Knoblauch in einem großen Topf an, bis sie glasig sind.
3. Füge den Kürbis, Zucker, Essig und die Gewürze hinzu. Lass die Mischung unter gelegentlichem Rühren köcheln, bis der Kürbis weich und das Chutney dickflüssig ist (etwa 45 Minuten).
4. Fülle das Chutney heiß in sterilisierte Gläser und verschließe sie sofort.
3. Eingelegtes Gemüse
Eingelegte Gurken und Gemüse sind ebenfalls eine großartige Methode, um Herbstgemüse wie Karotten, Blumenkohl oder Kürbis für den Winter haltbar zu machen. Durch den Essig bleiben sie lange frisch und behalten ihren Geschmack.
Zutaten:
- 1 kg Gemüse (z. B. Gurken, Karotten, Blumenkohl)
- 500 ml Wasser
- 500 ml Essig (Weißweinessig oder Apfelessig)
- 2 EL Zucker
- 1 EL Salz
- Gewürze nach Geschmack (z. B. Senfkörner, Pfefferkörner, Lorbeerblätter, Dill)
Zubereitung:
1. Wasche das Gemüse gründlich und schneide es in gleichmäßige Stücke.
2. Koche Wasser, Essig, Zucker, Salz und Gewürze zusammen auf, bis der Zucker und das Salz sich aufgelöst haben.
3. Fülle das vorbereitete Gemüse in sterilisierte Gläser und gieße die heiße Essiglösung darüber, sodass das Gemüse komplett bedeckt ist.
4. Verschließe die Gläser fest und lass sie abkühlen. Bewahre das eingelegte Gemüse an einem kühlen, dunklen Ort auf. Nach etwa zwei Wochen ist es gut durchgezogen und verzehrfertig.
4. Fermentieren von Gemüse
Das Fermentieren ist eine alte Methode, um Gemüse auf natürliche Weise haltbar zu machen und gleichzeitig wertvolle Nährstoffe zu erhalten. Typische Herbstgemüse für die Fermentation sind Weißkohl (für Sauerkraut), Rote Bete oder Karotten.
Zutaten:
- 1 kg Gemüse (z. B. Weißkohl, Karotten, Rote Bete)
- 20 g Salz (2% des Gemüsegewichts)
- Wasser (falls notwendig)
Zubereitung:
1. Schneide das Gemüse in feine Streifen oder Scheiben.
2. Gib das Salz zum Gemüse und massiere es kräftig ein, bis Flüssigkeit austritt.
3. Fülle das Gemüse fest in ein Einmachglas und stelle sicher, dass es vollständig von Flüssigkeit bedeckt ist. Falls nötig, fülle es mit etwas Salzwasser (2% Salzlösung) auf.
4. Decke das Gemüse mit einem sauberen Gewicht (z. B. einem kleineren Glas oder einem Teller) ab, sodass es vollständig unter der Flüssigkeit bleibt. Verschließe das Glas locker, damit Gase entweichen können.
5. Lass das Gemüse bei Raumtemperatur etwa 1–2 Wochen fermentieren. Danach kannst du es in den Kühlschrank stellen, wo es monatelang haltbar ist.
Fazit
Das Haltbarmachen von Herbstfrüchten und -gemüse bietet nicht nur die Möglichkeit, saisonale Produkte das ganze Jahr über zu genießen, sondern auch den Spaß, eigene Köstlichkeiten wie Marmeladen, Chutneys oder eingelegtes Gemüse herzustellen. Egal ob durch Einmachen, Fermentieren oder Einlegen – mit diesen Methoden konservierst du den Geschmack des Herbstes auf leckere und vielseitige Weise.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.