Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: 10 Tipps und Tricks beim Kochen mit Wok

10 Tipps und Tricks beim Kochen mit Wok

10 Tipps und Tricks beim Kochen mit Wok

Das Kochen im Wok bietet eine vielseitige und schnelle Möglichkeit, köstliche Gerichte zuzubereiten. Hier sind zehn Tipps und Tricks, um das Beste aus deinem Wok herauszuholen:

1. Vorbereitung ist das A und O:

Schneide alle Zutaten gleichmäßig und bereite sie vor, bevor du mit dem Kochen beginnst. Da das Kochen im Wok schnell geht, solltest du alles griffbereit haben.

2. Die richtige Wokpfanne:

Verwende die Wokpfanne von TRAUMLEBEN, da diese schnell erhitzt und eine erstklassige Antihaftbeschichtung hat. Mit diesem Wok kannst du fettfrei kochen, ohne dass deine Speisen haften bleiben. Dank der Antihaftbeschichtung brauchst du nur wenig bis gar kein Öl, um köstliche und gesunde Mahlzeiten zuzubereiten. Ob Gemüse, Fleisch oder Tofu – alles wird gleichmäßig gegart und behält seinen natürlichen Geschmack.

3. Hoch erhitzen:

Erhitze den Wok richtig heiß, bevor du Öl hinzufügst. Ein heißer Wok verhindert, dass die Zutaten kleben bleiben und sorgt für das typische Röstaroma.

4. Weniger ist mehr:

Überlade den Wok nicht. Koche lieber in kleinen Portionen, damit die Zutaten gleichmäßig garen und nicht gedünstet werden.

5. Das richtige Öl:

Verwende hitzebeständiges Öl wie Erdnussöl, Rapsöl oder Sesamöl. Diese Öle halten hohe Temperaturen aus und ergänzen den Geschmack asiatischer Gerichte.

6. Reihenfolge beachten:

Gib zuerst Zutaten mit längerer Garzeit in den Wok, wie Fleisch oder harte Gemüse. Schnell garende Zutaten wie zarte Gemüse und Kräuter kommen zum Schluss.

7. Ständig bewegen:

Halte die Zutaten in Bewegung, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten. Das ständige Rühren und Schwenken sorgt für gleichmäßige Hitzeverteilung.

8. Würzen und Abschmecken:

Füge Gewürze, Sojasauce und andere Würzmittel erst gegen Ende des Kochens hinzu, damit sie nicht verbrennen und ihren Geschmack behalten.

9. Verwendung von Restwärme:

Nimm den Wok von der Hitzequelle, bevor die Zutaten vollständig gegart sind. Die Restwärme im Wok gart die Zutaten fertig und verhindert Überkochen.

10. Reinigung und Pflege:

Reinige den Wok nach dem Gebrauch mit heißem Wasser und einer weichen Bürste. Vermeide Spülmittel, da es die Patina des Woks beschädigen kann. Trockne den Wok gründlich und reibe ihn mit etwas Öl ein, um Rostbildung zu verhindern.

Mit diesen Tipps und Tricks wirst du im Handumdrehen zum Wok-Meister und kannst eine Vielzahl köstlicher Gerichte zaubern. Viel Spaß beim Kochen!

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Tipps zur ansprechenden Präsentation und Garnierung von Gerichten

Tipps zur ansprechenden Präsentation und Garnierung von Gerichten

Eine ansprechende Präsentation von Gerichten ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern kann auch das gesamte Esserlebnis verbessern. Hier sind einige Tipps zur Präsentation und Garni...

Weiterlesen
Kochen mit Kindern: Nützliche Tipps

Kochen mit Kindern: Nützliche Tipps

Kochen mit Kindern kann eine wunderbare Erfahrung sein – es ist nicht nur eine großartige Möglichkeit, Zeit miteinander zu verbringen, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, den Kleinen wichtige...

Weiterlesen

Wait! Are you sure you want to leave?

Your changes may not be saved.